Der ADAC mit seiner Zentrale in München sucht zweisprachige Ärzte (deutsch/italienisch) mit akutmedizinischer Erfahrung zur medizinischen Abklärung seiner in Italien erkrankten oder verletzten Mitglieder.
Die Tätigkeit beinhaltet die Kontaktaufnahme zum behandelnden Arzt/Ärztin des italienischen Krankenhauses, die Auswertung von Befunden/Medical Reports sowie Einholung weiterer medizinischer Informationen. Auf Basis dieser Informationen soll für den ADAC auf Deutsch ein kurzer medizinischer Bericht mit Angabe der Erkrankung oder Verletzung inkl. der Diagnosen, der medizinischen Versorgungssituation vor Ort, der geplanten medizinisch notwendigen Maßnahmen verfasst, sowie (in Absprache mit dem behandelnden Arzt) ggf. eine Transportempfehlung für den Krankenrücktransport erstellt werden.
Die Beschäftigung erfolgt auf freiberuflicher Basis und eignet sich für zweisprachige Ärzte gut als nebenberufliche Tätigkeit. Es wird vollständig online gearbeitet (von jedem beliebigen Ort), technische Voraussetzung ist ein PC/Laptop, ein Telefon und eine stabile und schnelle Internetverbindung. Zu Beginn der Zusammenarbeit erfolgt eine vergütete Einarbeitung.
Bei Interesse und für weitere Details schreiben Sie uns gerne unter markus.baur@adac.de an.
(Bozen, 15.03.2023)
Der Landesrettungsverein Weißes Kreuz führt vermehrt Patientenrückholdienste aus ganz Italien nach Deutschland durch. In einigen Fällen benötigen die Patienten eine Arztbegleitung. Auf diesem Wege suchen wir Ärzte, welche mindestens eine dreijährige klinische Erfahrung aufweisen können. Teilweise werden aber auch Fachärzte benötigt, welche für Rückholdienste benötigt werden. Im Regelfall handelt es sich dabei um 1 bis maximal 2 – Tagesfahrten. Die Vergütung erfolgt pauschal. Sollten Sie Interesse haben, für solche Transporte verfügbar zu sein, so melden Sie sich bitte bei Herrn Michael Bamhackl, Einsatzzentrale Weißes Kreuz Bozen. E-Mail: Einsatzzentrale@wk-cb.bz.it / Telefon: 0039 0471 – 444 384